Herzlich Willkommen
SCHNEEWITTCHEN im StudioAnna
Schülerinnen und Schüler von ELA-Film 5/6 hatten am vergangenen Dienstag mächtig Lampenfieber. Denn sie hatten sich zur Premiere ihres selbst produzierten Märchenfilms "Schneewittchen und die 7 Zwerge" Zuschauer aus den 2.Klassen unserer Schule eingeladen. Alles lief wunderbar, wie es sich für eine Premiere gehört.
Schülerinnen der Anna-Seghers-Schule qualifizieren sich für die RoboCup German Open
Vor etwas mehr als zehn Jahren, im Jahr 2009, fuhr der damalige Leistungskurs Informatik nach Magdeburg zur Deutschen Meisterschaft im RoboCup. Das war der Anfang. Nun ist es wieder soweit. Der deutsche Meister im RoboCup wird 2020 wieder in Magdeburg ermittelt und wieder sind Schülerinnen der Anna-Seghers-Schule beteiligt. Unter dem Namen „Berlin Eagles“ sind Marie und Jelena am Wochenende vom 29.2. auf den 1.3.2020 in Berlin zum Qualifikationsturnier angetreten und haben es in der Katergorie „OnStage“ gewonnen.
Weiterlesen: Schülerinnen der Anna-Seghers-Schule qualifizieren sich für die RoboCup German Open
Wintersport in Tschechien als gemeinschaftliche Tradition
Es hätte mehr Schnee liegen dürfen. Dennoch haben sich insgesamt etwas mehr als 350 Schüler*innen, Lehrer*innen und weitere Kolleg*innen sowie Eltern in den Wochen vom 13. Januar bis 26. Januar in Janov n. N. (Isergebirge, Tschechien) erfolgreich dem Wintersport gewidmet. Ob Langlauf oder Abfahrt, ob Wandern oder Snowboard – alle bewegten sich sportlich in der sauberen Bergluft des Isergebirges.
Weiterlesen: Wintersport in Tschechien als gemeinschaftliche Tradition
Förderverein: Spendenaufruf zur Finanzierung der Ausbildung eines Autismusbegleithundes
Der Förderverein „Verein der Freunde der Anna-Seghers-Oberschule“ e.V. ruft in diesem Schreiben [PDF] zu Spenden für die Finanzierung der Ausbildung eines Autismusbegleithundes auf. Konkret handelt es sich um Marlin Schulz, der als frühkindlicher nonverbaler Autist, ein schweres Leben hat.
Weitere Informationen und die Bankverbindung des Fördervereins finden Sie in dem Schreiben zum Spendenaufruf [PDF] oder auch hier [PDF].
Vorlesung zu Mascha Kaléko und Diskussion zu Flucht und Exil in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Der „Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.“ hatte zu der Veranstaltung „Brücken bauen: Flucht und Exil – Flucht und Asyl. Exilerfahrungen im Nationalsozialismus und Asylerfahrungen im heutigen Deutschland. Im Fokus: Mascha Kaléko“ in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz eingeladen. Obwohl die Veranstaltung am Freitag, den 8. November 2019 um 14 Uhr außerhalb der regulären Unterrichtszeiten begann, nahmen der Leistungskurs Deutsch, der Grundkurs Darstellendes Spiel des 13. Jahrgangs und einige Lehrer/innen der Anna-Seghers-Schule an dieser interessanten Veranstaltung teil.
"Die Stadt und ich" - Plakaterstellung im Hochdruckverfahren
Am 11./12. und 13. September nahmen drei 4. Klassen am "Kunstherbst Berlin" , organisiert durch die FU Berlin, in den Reinbeckhallen Schöneweide teil. Einige Künstler öffneten ihre Ateliers und Werkstätten.
Weiterlesen: "Die Stadt und ich" - Plakaterstellung im Hochdruckverfahren
23. Triathlon der Anna-Seghers-Schule
Ein Highlight gab es schon, bevor die 23. Auflage des Schultriathlons unserer Schule gestartet wurde: Die Asphaltstraße zwischen Grünau und Karolinenhof war neu gemacht - glatt und breit :) Bezüglich der Streckenführung war es somit möglich an alte Traditionen anzuknüpfen.