Jahrestagung der Anna-Seghers-Gesellschaft in Mainz
Vom 7.-9. Juni 24 fand nach 5 Jahren wieder einmal eine Tagung der ASG in Mainz statt.
Dort hatten wir Gelegenheit, an einem interessanten Programm zum Thema Romantik-Rezeption bei Anna Seghers und Christa Wolf teilzunehmen.
Weiterlesen: Jahrestagung der Anna-Seghers-Gesellschaft in Mainz
Staffeltag der Oberschulen von Treptow-Köpenick 2024
Anlässlich des diesjährigen Staffeltags unseres Stadtbezirks beteiligten wir uns erfolgreich mit fünf Sprintstaffeln (4x100m) und zwei Langstaffeln (3x800m). Leider nahmen nur wenige Schulen an diesem traditionellen Wettkampf teil. Trotzdem stellten sich alle unsere Staffeln hochmotiviert den Anforderungen und belegten bis auf eine Ausnahme Platzierungen unter den ersten drei Teams. In den kommenden Tagen wird sich klären, ob wir unsere Teilnahmemöglichkeit mit den Erst- und Zweitplatzierten beim Berlin-Finale am 23. Mai im Stadion Rehberge wahrnehmen werden.
J. Holler
MOSAIK - Die Abschlussausstellung
Die Abschlussausstellung der Schülerinnen der Leistungskurse Kunst mit Werken aus den gemeinsamen 2 Jahren der Qualifikationsphase war ein voller Erfolg und ein wundervolles Erlebnis. Am Abend der Vernissage konnten die Schülerinnen in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Getränken mit Familie, Freunden, Lehrkräften und vielen weiteren Gästen über ihre Werke in Austausch kommen sowie über die Erfahrung der Ausstellungsgestaltung und -konzeption berichten.
Am folgenden Tag haben noch viele Kurse und Klassen die Ausstellung besucht und die Werke bestaunt.
Es gab so viel positives Feedback und alle Gäste waren sehr begeistert davon, was die Schülerinnen für beeindruckende Arbeiten von Porträtmalerei über Keramikkunst zu Produktdesign geschaffen haben.
Berlin-Finale Crosslauf
15 junge Sportler:innen unserer Schule hatten sich im Herbst für das Berlin-Finale qualifiziert. Am 20.3. war es nun so weit und leider reduzierte sich im Vorfeld die Zahl der Teilnehmenden gefühlt von Tag zu Tag. Einige konnten aufgrund der Skifahrt nicht dabei sein, einige waren krank und einige "kniffen" (leider). Letztlich stellten sich drei Jungs der Herausforderung und erreichten prima Ergebnisse: Unter den 109 Besten der Stadtbezirke des Jahrgangs 2010 erreichten Kian den 33. Platz, Max den 17. Platz und Mika den 13. Platz.
Jörg Holler
Förderpreis des Fördervereins
Am 2. Februar konnte Caroline Loik aus dem 13. Jg. den mit 100 € dotierten Förderpreis 2023 u.a. im Beisein von Schüler:innen der Sek II in der Aula entgegennehmen.
Den Preis verleiht unser Förderverein traditionell an junge Menschen, die sich in besonderem Maße für unser schulisches Leben engagieren. Caroline bringt sich bereits seit vielen Jahren aktiv ein, sei es beispielsweise als Schülersprecherin, als Patin in der Grundstufe oder aktuell auch als Mitglied des Abikomitees. Ihre ausgeprägte Handlungskompetenz stellt sie tagtäglich mit einer beispielhaften Kontinuität und Zuverlässigkeit unter Beweis.
M. Giese und J. Holler
Meditation im Buddhistischen Tempel mit dem 6. Jahrgang
Wie lässt es sich in der Kälte meditieren, zur inneren Ruhe finden und auf die Stimme des Geistes, des Herzens hören?
Dank warmer Socken und Decken war dies ganz gut möglich.
Die Exkursion fand ins Buddhistische Zentrum/Tempel am 8.12. im Rahmen des Ev. Religionsunterrichts des 6. Jgs., als Abschluss der Unterrichtsreihe „Weltreligionen“ bzw. der Unterrichtseinheit „Buddhismus“ statt.
Wir haben dort eine kompetente Führung erleben dürfen, über den Dalai Lama sowie andere Lehrmeister viel Interessantes erfahren, die riesen Buddha-Statue bewundert, die bis oben hin zum Kopf mit Opfergaben wie z.B. Reis befüllt ist.
Nach der Meditation im eiskalten Tempel durften wir uns am Ende in der Nebenstube mit angenehmen heißen Tee sowie Kekse aufwärmen - und uns für diese bereichernde Erfahrung bedanken.
Danke auch an Fr. Giese für die Begleitung!
Wir können den Besuch des Tempels ab der 6. Kl. empfehlen.
Vergesst die warmen Socken nicht! ;)
Szabo-Goy